Sie suchen einen kompetenten Estrichleger?
Wir von Adam Estriche erledigen das für Sie!
Sie suchen einen kompetenten Estrichleger? Das Team von Adam Estriche erledigt das für Sie! Wir bieten Ihnen eine in über 30 Jahren gewachsene Berufserfahrung im Estrich Handwerk. Als Fachmänner verstehen wir unser Handwerk rund um die Arbeit mit Estrich und bieten Ihnen eine Spitzenqualität. Adam Estriche wurde 2011 gegründet und führt Aufträge in ganz Süddeutschland aus. Unser Team wächst kontinuierlich.
Estrich ist nicht gleich Estrich!
Lassen Sie sich vom Profi beraten!
Vielen Bauherren ist garnicht bewusst dass es eine Vielzahl an Estrichen gibt. Welches der geeignete Estrich ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: darunter die Raumnutzung, die Beschaffenheit des Untergrundes und der gewünschte Fußbodenbelag. Wir beraten Sie fachmännisch bei der Frage nach der besten Lösung für Ihren Boden. Rufen Sie uns an, und wir vereinbaren einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin direkt vor Ort!
Welche Arten von Estrich gibt es und wie setzen sie sich zusammen? Wir erklären Ihnen die Unterschiede:
Estricharten
Anhydrit-/Calciumsulfatestrich
Anhydrit- bzw. Calciumsulfatestrich besteht aus Bindemitteln, die auf der chemischen Verbindung Calciumsulfat (Anhydrit) basieren, Sand bzw. Kies, Zusatzstoffen und Wasser. Die Bezeichnung Anhydritestrich wurde früher für den heute gängigeren Begriff Calciumsulfatestrich verwendet. Mit Calciumsulfatestrich werden folgende Estrich-Arten bezeichnet: synthetische Anhydritfließestriche, Naturanhydritfließestriche, REA-Anhydritfließestriche und alle konventionellen Anhydritestriche. Im Gegensatz zum Zementestrich ist dieser Belag äußerst biegsam und zugleich druck- und zugfest.
Ausführungen
Schwimmender Estrich

Der schwimmende Estrich dient dem Trittschallschutz und der Wärmedämmung. Es ist deshalb der ideale Estrich für Wohn- und Arbeitsräume. Im Unterschied zum Verbundestrich ist der schwimmende Estrich klar von allen Gebäudeteilen getrennt und darf an keiner Stelle des Gebäudes aufliegen, um Kälte und Schall abzuhalten. Schwimmender Estrich wird zu diesem Zweck mit speziellen mit Trittschalldämmplatten und Wärmedämmungen konstruiert.
Heizestrich

Heizestrich ist ein schwimmender Estrich, der sich aus mineralischen Elementen zusammensetzt und in Verbindung mit einer Fußbodenheizung gelegt wird. Für die Heizelemente, die eine Verbindung mit dem Estrich eingehen, gibt es zwei Möglichkeiten: mit Warmwasser befüllte Heizrohre oder elektrische Heizmatten. Die Heizrohre werden direkt im Estrich-Querschnitt angeordnet, während die Heizmatten unter der Estrichschicht liegen.
Estrich auf Trennschicht

Für den Estrich auf Trennschicht gibt es unterschiedliche Bezeichnungen, darunter auch gleitender Estrich oder Estrich auf Trennlage. Dieser Estrich hat keine wärme- oder schallisolierenden Eigenschaften und wird in Außenbereichen für Balkone oder Terrassen aber auch in Keller- und Nebenräumen eingesetzt. Er besteht aus dem Estrich und einer Trennschicht aus PE-Folie.
Verbundestrich

Verbundestrich geht, wie der Name schon sagt, eine vollflächige Verbindung mit dem Untergrund ein, auf den er aufgetragen wird. Dieser Estrich kann auch ohne einen zusätzlichen Belag gelegt werden, ist sehr robust und hält hohem Druck stand. Er wird in der Regel für Nutzräume wie Neben-, Lager- oder Kellerräume verwendet.
Sie wollen sich kostenlos
vom Fachmann beraten lassen?
Rufen Sie uns an: 07121 15 925 80
Wir kommen persönlich vorbei und beraten Sie direkt vor Ort. Kostenlos und unverbindlich!
Oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Wir melden uns in den nächsten 24 Stunden bei Ihnen.
Kontaktieren Sie uns!
- Adam Estriche
Am Heilbrunnen 83
72766 Reutlingen